Kategorie: Rezept

Iss geröstete Tomatensuppe und alles ANDERE ist Dir Schnuppe!

Wenn der Sommer auch mal wie hier, eine 3 wöchige Pause gemacht hat, so sind doch meine Tomaten rot geworden. Wahrscheinlich rot vor Wut, wegen dem vielen Regen. Wie auch immer, sie sind reif und sind richtig lecker. Ist doch dann klar, dass ich was damit anstelle um es Euch dann zu zeigen. ?

Ich habe meine ganzen Aggressionen an diesen kleinen … ausgelassen!

Wer soll denn diese Schweinerei hier bei mir sauber machen? Gesitteter und leckerer ging es dann doch zu. Aber erst erzähle ich Euch, warum ich Tomaten so super finde.

  • Sie liefern Dir Vitamin C und Kalium
  • Sie besitzen sekundäre Pflanzenstoffe
  • Sie enthalten Lykopin (Lykopin schützt vor Arterienverkalkung und gilt als Antioxidant)
  • Sie sind kalorienarm
  • Und das wichtigste überhaupt… Sie schmecken richtig gut

Wenn Ihr jetzt im Team pro Tomate seid, dann bleibt am Ball. Hier kommt nämlich jetzt mein ultimatives Rezept für die „bäschte“ Tomatensuppe.

Eure Zutaten:

  • Tomaten ?? ein ganzes Backblech voll
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Espressotasse voll Olivenöl
  • Pfeffer und Salz
  • 2 Zweige Thymian oder frischen Oregano (was Euch lieber ist)

Zubereitung:

  1. Schmeißt Euren Ofen an. 220 Grad Ober/Unterhitze
  2. Alle Zutaten kommen nun auf ein Backblech
  3. Gießt die Hälfte Eures Öl´s darüber
  4. Für ca. 20 Minuten ab damit in den Ofen
  5. Rausholen und alles pürieren
  6. Durch ein Sieb abgießen und in einen Topf umfüllen
  7. Den Rest vom Öl mit darein, sowie die Gemüsebrühe
  8. Weitere 20 Minuten leicht köcheln lassen
  9. Garnieren und genießen

Natürlich, bin ich wieder mal gespannt, was Ihr so dazu sagt. Lasst es mich wissen ?

Happy-Food zu deutsch: Glücks-Essen ?

Wie kann man denn bitteschön Glück essen? Na genau SO ⬇️!

In meinen verarbeiteten Lebensmittel, sind so viele Botenstoffe (Serotonin, Dopamin) drinnen, dass Du mindestens 1 Tag lang grinsen musst. Auch bei diesem Wetter. Und was gibt es schöneres, als im August, bei Kerzenschein und brennendem Kamin, seinen Gelüsten freien Lauf zu lassen ❤️

Ob alleine oder zu zweit, das hier macht richtig Bock.

Was hab ich denn hier für Euch gezaubert?

Einen Lachs im Nussmantel auf einem Quinoa-Bett, dazu Blattspinat mit Mandelblättchen und Blaubeeren, garniert mit Parmesanschaum.

Richtig gut sag ich Euch! Selbst mein nichtfischessender Ehemann, fand es “ brutal lecker“! Und das heißt hier was.

Nun verrate ich Euch noch, wie Ihr Euer Happy-Food selbst zubereiten könnt. Denn es ist wirklich einfach.

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Lachsfilets mit Haut (bitte bitte aus nachhaltigem Fang)
  • 100 g Nüsse (Eurer Wahl) Ich hab hier den ultimativen Nussmix vom … genommen ?
  • 10 g Butter
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1/2 Zitrone
  • 300 g Quinoa (1/2 Liter Gemüsebrühe)
  • 1 Bündel Blattspinat (ca. 100 g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Mandelblättchen
  • 100 g Blaubeeren
  • 100 g Parmesan
  • 100 ml Milch
  • 50g Sahne
  • Pfeffer, Salz, Olivenöl

Zubereitung:

  1. Wir starten mit dem Parmesanschaum. Dazu reibst Du Deinen Parmesan extrem fein und erwärmst Deine Milch mit der Sahne. Bitte nicht aufkochen lassen, Dein Gemisch sollte nur warm und nicht heiß sein. Nun gibst Du Deinem geriebenen Parmesan, eine Prise Salz und Pfeffer mit dazu und rührst alles ordentlich ein, so das eine homogene Masse entsteht. Dann stell diese beiseite.
  2. Deinen Lachs bitte waschen, trocken tupfen und mit der Hautseite nach unten in eine Auflaufform legen. Beträufel ihn mit Deinem Zitronensaft, dann fängt der Garprozess nämlich schon an.
  3. Die Nüsse richtig klein hacken und zusammen mit der Butter und der Petersilie zu einer Rolle kneten.
  4. Ab damit auf den Lachs und rein damit in den Backofen. Bei 180 Grad Ober/Unterhitze für ca. 20 Minuten
  5. Jetzt koche Dein Quinoa für ca. 10 Minuten und gieße ihn ab. Ich koch ihn immer in Gemüsebrühe, mir schmeckt er so besser.
  6. Dein Spinat wird gewaschen und ordentlich trocken getupft. Die Knoblauchzehe in dünne Scheiben schneiden.
  7. Schnapp Dir eine Pfanne, Olivenöl darein und alles (Spinat und Knobi) ganz kurz andünsten. Sobald Dein Spinat zusammen gefallen ist, nimmst Du die Pfanne wieder vom Herd.
  8. Die Mandelblättchen bei leichter Hitze anbräunen (Pfanne)
  9. Schau mal nach Deinem Fisch, nach 20 Minuten ist er gar. Sollte Dir die Nussmischung oben drauf nicht braun genug sein. Dann stell ihn nochmal kurz in die Grillfunktion vom Backofen.
  10. Dein Parmesangemisch, kannst Du nun entweder durch ein Sieb gießen und in einen Sahnespender füllen, oder aber in einen Milchaufschäumer geben. Geht echt beides. Auch mit einem Pürierstab!!!
  11. Jetzt dürfte auch alles schon soweit fertig sein. Das Anrichten überlasse ich Dir und Deiner Phantasie. Ich hab hier die Beeren und Blättchen wild drüber geworfen und eine ordentliche Portion Pfeffer & grobes Salz drauf gemacht.

So das war es auch schon 🙂 Total einfach oder? Jedenfalls wünsche ich Dir einen richtig guten Appetit und jede Menge Glück ??

Knoschi aus Süßkartoffeln und Pfirsich… Nur für Dich ❤️

Entspannt Euch!… Ist auch für alle anderen Da draußen! ? Diese kleinen Mopeds müsst Ihr noch nicht mal selbst machen, Ihr könnt sie auch in der Frischetheke im Supermarkt fertig kaufen. Das Ergebnis, sollte auch das Gleiche sein. Und meiner Meinung nach, kann sich das auch sehen lassen.

Beim genauen hinsehen, habt Ihr bestimmt schon die Raffinesse des Gerichts entdeckt? Nein? Dann schaut mal genauer hin ?

Wir haben hier ein rotes Pesto, Büffelmozarella, Parmesanhobel, geröstete Pinienkerne und Rauke (Rucola). Diese komplette Mischung liefert Euch mal eben alles, was eine Mahlzeit auch so liefern sollte. Kohlenhydrate, Eiweiß und Gemüse (Obst). Mit einem Schuss Olivenöl on Top, sogar noch Omega 3 Fettsäuren. Wie wir ja längst schon wissen, geht ja Garnichts mehr ohne Omega 3. Achtet bitte nur bei den ganzen Lebensmittel, wieder auf Bio und Nachhaltigkeit. Keine gespritzte Sachen und schon gar kein schlechtes Öl. Zum Glück gibt es ja in Altenkirchen bei der La-Piccola, die Möglichkeit, vernünftiges zu kaufen. Ein Gläschen Wein, passt übrigens auch super hierzu. ?

Ab und an ein Glas Rotwein wirkt sich positiv auf Deine Blutfette aus, verbessert den Blutfluss und hilft zudem beim Abbau des schädlichen LDL-Cholesterins. Anders würde es aussehen, solltet Ihr täglich mehrere Flaschen davon trinken. Ganz ehrlich? „Lieber ein Glas Rotwein, als tot sein“! Die Dosis macht immer das Gift. Aber genug vom Rotwein… Zurück zu Eurem Essen.

Was braucht Ihr? Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Päckchen Süßkartoffel-Gnocchi oder ganz normale Gnocchi
  • 1 Päckchen Büffelmozarella
  • 100 g Pinienkerne (die könnt Ihr direkt rösten)
  • 50 g Parmesan
  • 2 Pfirsiche
  • 1 Bund Rucola
  • 1 Glas getrocknete Tomaten
  • 1 Espressotasse Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Pfeffer und Salz
  1. Zuerst die Gnocchi mit etwas Öl anbraten, bis sie schön braun sind.
  2. Eure geröstete Pinienkerne nun halbieren.
  3. Die Tomaten durch ein Sieb abtropfen lassen und anschließend in einen Mixbehälter geben.
  4. Die Knoblauchzehe mit in den Mixbehälter, die Hälfte der Pinienkerne und die Tasse mit dem Öl darein. Alles zusammen mixen, bis Ihr eine schlotzige Masse habt
  5. Pfirsiche waschen und in Scheiben schneiden
  6. Parmesan in Streifen hobeln
  7. Rucola waschen und schleudern

Anrichten könnt Ihr, z.B. wie oben auf dem Bild. Zum Schluss einen Spritzer von dem Rest Öl darüber. Grobes Salz, sowie den Pfeffer darüber rieseln lassen.

Guten Appetit 🙂

Ich freue mich auf gaaanz viele Kommentare und verbleibe wie immer, mit einem dicken Drücker.

Eine Stulle mit ordentlich wat druff ❤️

Was ich drauf gemacht habe, nun das siehst Du bestimmt schnell ?! Jedenfalls ist es keine Leberwurst. Wenn wir uns das Foto hier mal genauer betrachten, denken wir gewiss auch schnell an Omega 3 Fettsäuren, gesundem Eiweiß, Vitamin C , sekundäre Pflanzenstoffe und vernünftige Kohlenhydrate… ja sicher doch…

Aber Spaß bei Seite! So sieht es hier aus! Es ist nicht nur gesund, es schmeckt auch noch so richtig geilo. Und es ist total simple in der Herstellung. Gerne liste ich Dir mal hier alles zu auf:

Deine Zutaten für 5 Toasts:

  • 5 Vollkorntoast
  • 200 g Räucherlachs
  • 1 Avocado
  • 1 grünen Apfel
  • 1/2 SalatGurke
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • Zitronensaft von einer halben Zitrone
  • 1 Becher Saure Sahne
  • 1 Pack Kräuterfrischkäse
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Dill, Pfeffer und Salz!

Zubereitung:

Dein Gemüse klein schneiden und mit dem Rahm und den Gewürzen vermischen! Toast rösten, Avocadocreme drauf und mit dem Lachs garnieren! Schmeckt unfassbar lecker und leicht! Perfekt für den Sommer!

Also… Wodrauf wartest Du jetzt noch?

Now we have de KittiKackiSalat!

Bestimmt, kennt diese kleinen Dinger, jeder von Euch. Aber könnt Ihr sie auch aussprechen? ?

Kritaraki ist die Aussprache… wenn man dem Internetübersetzer glauben schenken darf. Wenn man aber den Salat mit auf eine Geburtstagsparty mitbringen soll, so heißt er bei meiner Freundin KittiKackiSalat. Also heißt er nun auch so! Ist doch Klar, wie Kloßbrühe.

Schauen wir uns die Sache mal hier genauer an. Was ist denn da alles drinnen?

Kritharaki, sind eine recht gute Kohlenhydratquelle und enthalten erstaunlicherweise auch kaum Fett. Zudem liefern Sie Dir Kalium, Magnesium und Eisen. Darüber hinaus, werden sie aus Hartweizengrieß hergestellt und sind somit auch noch Glutenfrei. Päng

Also kommen wir nun zum Rezept: Für 1 Schüssel!

  • 250 g Kritharaki – nach Packungsanleitung kochen
  • 2 Paprika – Farbe Deiner Wahl in Streifen schneiden
  • 2 rote Zwiebeln- ebenfalls in Streifen schneiden
  • 500 g richtiges oder vegetarisches Hackfleisch – zusammen mit dem Knoblauch anbraten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Dose Mais- aufmachen und abtropfen lassen 😉
  • 1 Glas Kidneybohnen – aufmachen, waschen und abtropfen lassen
  • 1 Bund Koriander ( wer mag) – fein hacken
  • 1 Bund Petersilie – fein hacken
  • Dressing aus nem guten Schuss Olivenöl, 2 EL – Aceto Balsamico, 1/2 Zitrone, Pfeffer Salz und 1 EL- Ras el -Hanout Gewürz (Hier gilt die Devise: viel, hilft auch viel)

Wenn Ihr alles so gemacht habt, dann ab damit in eine Schüssel, ordentlich vermengen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Gerne nochmal abschmecken und evtl. nachwürzen. Jeder hat ja da einen anderen Geschmack 🙂

Also dann… wünsche ich Euch einen guten Appetit ❤️

Feta-Melonensalat… 1.000 Mal gehört, aber 1.000 Mal noch nicht probiert?

Dann wird es wohl jetzt mal Zeit damit 😉

Für alle, welche jetzt den Ohrwurm mit summen, heißt es nun aufgepasst! Vor vielen vielen Monden, saß ich bei Grillen- und Froschlauten am lauschigen Bachufer von meinen Freunden. Esel grasten und rasten um mich herum, als ich ein Schüsselchen mit dieser herrlichen Köstlichkeit bekam. Im selben Augenblick trafen sich unsere Blicke und verschmelzten. Jede Gabel, diesen puren Genusses, gab ich mich hin und ….

… erstickte fast. Was? Habt Ihr jetzt was anderes gedacht? Schwarzer Pfeffer und Zimt, bringen meinen Hals zum kratzen um nur kurz darauf den Hals-Gürtel enger zu schnallen 🙂

Als ich mit Husten und würgen fertig war, die Tränen mein Gesicht im neuen Rot erstrahlen ließen, wusste ich, dass wird mein neuer Lieblingssalat. (nur halt ohne schwarzen Pfeffer)

Danke Stephan und Ane 🙂 ❤️

Also was braucht Ihr dafür?

  • 1 Bio Melone- die sind kleiner, schmecken aber auch dafür nach Melone
  • 2 Pack Feta- welchen ist hier ganz egal (schmecken muss er)
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 kleines Tütchen Pinienkerne (diese röstet Ihr einfach nur an)
  • Olivenöl und Aceto Balsamico
  • Pfeffer 🙂 und Salz

Wie es geht, ist eigentlich klar oder? Ihr schnibbelt alles in Würfel und die Zwiebel in Ringe, macht aus dem Essig & Öl, zusammen mit den Gewürzen ein Dressing…. und zack alles fertig.

Hier wieder mal mein TIPP am Rande 😉 Falls Ihr frische Kräuter habt, ja sogar Minze, dann sollte das alles noch mit darein. Minze im Salat, finde ich persönlich ziemlich PORNO ??

Einen Mango Lassi gefälligst?

Nichts leichter als das 🙂

Die Vorteile einer Flüssignahrung, bestehen auch bei denen, welche noch im Besitz ihrer Zähne sind 😉

  • Probiotisch, hat dieses Getränk einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora.
  • Die Mango liefert Dir eine ordentliche Portion Vitamin C & Vitamin A und sorgt somit für eine schöne Haut und putzt Deine Zellen.
  • Das darin enthaltene Calzium, stärkt Deine Knochen und natürlich auch Deine Zähne
  • Gesunde Fettsäuren durch die Kokosmilch
  • Kardamom entgiftet und besitzt eine positive Wirkung auf Deinen Mund-und Rachenraum.

Bei der Zubereitung, gibt es ja im Netz unzählige Rezepte. Ich verrate Dir gerne meins. Solltest Du Dich vegan ernähren, kannst Du hier auch den Joghurt durch einen Pflanzlichen ersetzten.

Zutaten:

  • 1 reife Mango
  • 200 g Naturjoghurt
  • 150 ml Kokosmilch (ohne Zucker)
  • 50 ml Wasser (ohne Kohlensäure)
  • 1 MSP Kardamom

Zubereitung:

Schäle Deine Mango und befreie sie von dem lästigen Stein. Nun würfelst Du sie. Jetzt ab damit (alle Zutaten) in Deinen Mixer, bis sich alles miteinander vermischt hat. Prost 🙂

Hier wieder mein Tipp am Rande… Es schmeckt auch mit allen Beeren, Kirschen und anderem Obst.

Hat hier jemand was von Crumble gesagt?

Da spitze ich doch direkt mal die Ohren 🙂 Das Gute daran ist, dass man es mit allem Obst oder Gemüse machen kann. Na schön… mit Grünkohl ist der streusilige Auflauf vielleicht nicht so dolle… Aber dann halt mit fast allem.

In meinem Fall habe ich es aber mit Rhabarber zubereitet. Meiner wächst seit letztem Jahr auch in meinem Garten und freut sich über die Pferdeäpfel, welche sich am Wegesrand tummeln. Das sorgt für einen guten Dünger und der Geschmack ist auch nicht schlecht ;-).

Kennt Ihr die positiven Eigenschaften vom Rhabarber? Gewiss doch Alle unter Euch.

Nur für den Fall, nicht… liste ich sie mal kurz auf:

  • Er puscht Dein Immunsystem, da er sehr reich an Vitamin C ist.
  • Er sorgt für eine gute Verdauung
  • Er unterstützt Deinen Muskelaufbau und Dein Herz
  • Er verbessert hohe Blutdruckwerte
  • Er hat kaum Kalorien (13 KCAL pro 100 Gramm )
  • Er liefert Kalium und Kalzium
  • Dank seiner Ballaststoffe macht er auch lange satt

Überzeugt? Dann will ich Euch mal verraten, was man so mit den Stängeln anstellen kann.

Für Euren Rhabarber-Crumble braucht Ihr folgende Zutaten:

  • 3 dicke Stängel Rhabarber mit oder ohne Pferdedung
  • 1 EL Honig

Schält den Rhabarber und schneidet ihn in kleine Stücke. Dann ab damit in einen Topf mit dem Honig und für ca. 5 Minuten auf dem Herd kurz erhitzen. Jetzt geht es zu den Streuseln:

  • 150 Gramm gehackte Nüsse (Eurer Wahl)
  • 150 Gramm Haferflocken
  • 1 EL Butter
  • 1 TL Mandelmus (Mus muss nicht, kann aber)
  • Bei Bedarf Zimt, sofern man keine Allergie dagegen hat 😉

Dann schnappt Euch Eure Auflaufform, entweder eine Große, oder viele Kleine. Unten rein den Rhabarber, oben drauf die Streusel und ab damit in den Ofen bei 220 Grad Ober/Unterhitze für 20 Minuten. Ihr könnt es entweder noch warm essen oder wartet bis es abgekühlt ist. Nachdem ich beim letzten mal mir ordentlich die Schnute verbrannt habe, warte ich ab sofort 🙂

Hier wieder mal mein Tipp 🙂 Ich esse ihn mit einem Klecks Naturjoghurt! So habe ich direkt meine Eiweißquelle dabei.

Ein Hühnchen ohne Federn und grüner Spargel treffen auf wilde Kräuter!

Wenn ich höre: “ Ein Hühnchen ohne Federn..“ muss ich sofort ans Aschenbrödel denken 🙂

Ja Ja Ja … Die hat aber den Vogel abgeschossen. Und am Ende heiratet sie den Prinzen welcher vorwiegend Leggins anzog. Ganz so romantisch, wird es bei mir heute nicht. Ich zeige Dir nur meine Version vom Aschenbrödel. Und zwar auf dem Teller. Und was soll ich sagen??? Ja… es ist wieder mal Gesund. Also, Iss so viel wie DU magst davon, damit Dir die Leggins hinterher noch passen.

Wir brauchen hier also eine Hühnerbrust. So eine ohne Federn. Wenn Du vegetarisch bist, dann geht das hier auch prima mit Tofu. Kein Ding Man ;-), 150g Wildkräutersalat und dann noch ein Bund Spargel. Ein Schälchen Erdbeeren und so Dressingszeug. Hast Du doch gewiss im Haus. Olivenöl, Essig, Pfeffer und Salz.

Zubereitung:

  • 5 von Deinen Erdbeeren, pürierst Du mit dem Öl, Essig, Pfeffer und Salz zu einem Dressing. Wenn es zu steif ist, hast Du entweder zu wenig Öl dadrinnen, oder aber Deine Erdbeeren, waren gefroren. Die restlichen schneide in schöne Streifen.
  • Dein Hühnchen schnibbelst Du klein und würzt es mit Paprika, Pfeffer und Salz
  • Deinen Spargel schnibbelst Du ebenfalls klein und brätst Ihn mit dem Hühnchen kross an. Dann den Deckel drauf und 15 Minuten durchziehen lassen. Der Herd ist in der Zeit aus. Nutze die Restwärme Deiner Platte.
  • Wasche und Schleuder was das Zeug hält. Also Deine Kräuter. Dann mische das Dressing mit unter.
  • Jetzt vermengst Du alle Zutaten. Dekoriere alles schön auch mit den Erdbeeren und lass es Dir gut schmecken.

Hier passt super ein leckeres Dinkelbaguette zu. Oder mein Vollkornbrot mit Bärlauchbutter 🙂

Guten Appetit 🙂

Wirsing ist nicht Dein Ding? Warte mal ab…

Wirsingsuppe mit Parmesancroutons, werden Dich gewiss überzeugen!

Wirsing kennt Ihr doch Alle? Oder? Schön als Beilage zu Kartoffeln und Frikadellen. So weich gekocht, dass selbst jemand ohne Zähne, hier genüsslich schlemmen kann. Dabei ist der kleine Kohlkopp so gesund. Nicht nur Vitamin C, sondern auch Folsäure, Magnesium und Calcium, hat er geballt ins sich.

Ich zeige Euch heute mal, eine komplett neue Wirsing-Sache. So ohne großen Aufwand und Gedöns 🙂

Schaut… das braucht Ihr um eine geile Suppe mit Parmesancroutons zu zubereiten.

Deine Zutaten:

  • 1/2 Kopf Wirsing
  • Eine Hand voll Kartoffeln
  • 1 Kuchenstück Parmesan
  • 5-6 Vollkorntoastscheiben
  • Guten Schuss Olivenöl
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • 200 ml Sahne
  • 1,2 Liter Gemüsebrühe
  • Pfeffer, Salz, Muskat

Zuerst machst Du Deine Parmesanwürfel! Dafür schneidest Du aus Deinem Brot Deiner Wahl kleine Würfel und gibst sie in eine große Schüssel! Olivenöl, Salz und die Hälfte von dem Parmesan gerieben mit darein. Nun alles gut vermengen!

Auf ein Backblech damit und ab in den Ofen! Entweder 200 Crad Umluftgrillen oder aber 200 Crad Ober/Unterhitze… was Du hast! 10 Minuten dadrinnen lassen und wenn sie schön braun sin, raus damit zum abkühlen!

Nun kommen wir zu Deiner Suppe! Zwiebeln und Knobi klein schneiden und andünsten. Vom Wirsing den Strunk entfernen und ebenfalls klein schnibbeln! Kartoffeln schälen und auch klein schnibbeln. Alles anschließend mit andünsten und mit der Brühe ablöschen! Den restlichen Parmesan gerieben darein und für ca, 25 Minuten auf leichter Hitze kochen lassen. Anschließend Sahne mit darein und pürieren! Und Zack schon ist sie fertig! Guten Appetit ?

So oder so ähnlich sollte sie dann danach aussehen 🙂

Schreibt mir doch gerne mal, ob sie Euch geschmeckt hat. Würde mich wirklich mal interessieren.

Eure Sandra